Ihr Kind leidet unter Lernschwierigkeiten, Leistungsängsten oder Konzentrationsproblemen?
Es hat die Diagnose Rechenstörung/Dyskalkulie, Lese-Rechtschreibstörung/Legasthenie oder AD(H)S erhalten?
Sie wünschen sich eine individuelle und systematische Lernförderung in den Bereichen Rechnen, Schreiben, Lesen, oder Konzentration?
Dann sind Sie bei mir genau richtig!
Tessa Pinto Santos
Integrative Lerntherapeutin FiL
Grundschullehrerin
Master of Education
Schreibschrift ist mehr als nur schöne Buchstaben – sie fördert die Feinmotorik, Konzentration und sogar das Gedächtnis! 🧠💡 Studien zeigen, dass flüssiges Schreiben mit verbundenen Buchstaben das Lesen und Rechtschreiben erleichtert. Außerdem hilft es Kindern, ihre Gedanken besser zu strukturieren. Ist die Schreibschrift automatisiert, so gelingt das Schreiben schneller und mit weniger Aufwand.
In der Gruppe lernt sich’s leichter - denn natürlich braucht es Übung, bis die Buchstaben den richtigen Schwung haben.
Dieses Gruppenprogramm für Kinder der Klassen 3 - 6, unterstützt motivierend beim Erlernen der Schulausgangsschrift.
9 Termine à 75 Minuten
samstags 08.03.25, 15.03.25, 29.03.25, 05.04.25, 03.05.25, 10.05.25, 17.05.25, 24.05.25, 31.05.25
+ Elterninformationsabend
Kosten: 229,00 Euro pro Kind
"Frau Pinto Santos hat uns in einer schwierigen Zeit sehr geduldig, kompetent und empathisch zur Seite gestanden. Sie hat unserem Sohn J. in nur wenigen Monaten mit Tricks, Lernstrategien und neuen Arbeitsmethoden fit in Mathe gemacht und bei der Konzentration in der Schule und bei den Hausaufgaben weitergeholfen. J. hat seine Lernschwierigkeiten überwunden, und er hat wieder Spaß am Lernen. Die Hausaufgaben laufen jetzt endlich entspannt und ohne Streitereien." S. K.
Durch meine langjährige Tätigkeit als Grundschullehrerin und meine Weiterbildung zur integrativen Lerntherapeutin, habe ich viel Erfahrung mit der Förderung von Kindern mit Lernschwierigkeiten gewinnen können.
In meiner lerntherapeutischen Praxis im oberbergischen Reichshof biete ich integrative Lerntherapie im Einzelsetting an.
Außerdem habe ich verschiedene Gruppenprogramme, ein individuelles Lerncoaching sowie Elternabende für Kitas zum Thema Einschulung im Angebot:
Ein Gruppenprogramm zur Förderung der Konzentration und der Selbststeuerung. Dieses Programm ergänze ich durch lerntherapeutische Methoden, sodass der Transfer in Alltag und Schule erleichtert wird.
Bitte kontaktieren Sie mich für weitere Informationen oder schauen Sie unter Meine Leistungen:
Ein Gruppenprogramm für Kinder der 4. - 6. Klasse. Dieses Lerntraining unterstützt die Kinder dabei, die Anforderungen der Unterstufe meistern zu können. Es fördert u. a. Motivation und Konzentration. Die Kinder lernen wichtige Lernstrategien kennen, die in vielen Fächern angewendet werden können (z. B. Texte verstehen, Gedächtnistricks, Vokabeln nachhaltig lernen).
Ein präventives Förderprogramm zur Vorbeugung von Lernschwierigkeiten und zur Vorbereitung auf einen guten Start in die Grundschulzeit, für Kinder im letzten Kindergartenjahr.
Bitte kontaktieren Sie mich für weitere Informationen oder schauen Sie unter Meine Leistungen:
Dieses Angebot richtet sich an Kinder, die in den Bereichen Lernorganisation, selbstständiges Lernen, Lernstrategien, Lernmotivation und Aufmerksamkeitssteue-rung Unterstützung benötigen. Außerdem können Lerninhalte der Fächer Deutsch, Englisch und Mathematik bis zur Klasse 6 begleitet und vertieft werden.
Bitte kontaktieren Sie mich für weitere Informationen oder schauen Sie unter Meine Leistungen:
Beratungsgespräch
Zu Beginn findet ein kostenloses Beratungsgespräch statt, bei dem wir besprechen, ob eine Lerntherapie für Sie und Ihr Kind der richtige Weg sein könnte.
Anamnesegespräch
Wenn Sie sich für eine Lerntherapie in meiner Praxis entschieden haben, führen wir ein ausführliches Anamnesegespräch, um uns gegenseitig kennenzulernen und erste Therapiewünsche zu besprechen.
Probestunden
Nach zwei Therapieeinheiten können Sie entscheiden, ob Sie und Ihr Kind den Lernweg weiterhin gemeinsam mit mir gehen möchten.
Diagnostik, Zielsetzung und Therapieplan
In den ersten Stunden der integrativen Lerntherapie geht es zum einen darum, eine positive Beziehung aufzubauen und eine entspannte Atmosphäre zu schaffen. Nur so kann eine gute (Lern-)Entwicklung gelingen. Zum anderen nutze ich die ersten Stunden, um einen Überblick über den aktuellen Lernstand zu erhalten. Dies geschieht entweder durch eine informelle Förderdiagnostik oder durch eine standardisierte Diagnostik, bei der ein Vergleich zu der entsprechenden Altersgruppe möglich ist. Eine gemeinsame Zielsetzung mit dem Kind dient dazu, die Motivation des Kindes zu stärken. Ein detaillierter Therapieplan wird ca. vier Wochen nach Therapiebeginn erarbeitet. Dieser kann auch den Lehrkräften des Kindes zur Verfügung gestellt werden.
Elterngespräche, Lehrergespräche
Da integrative Lerntherapie nicht nur auf das Kind schaut, sondern das gesamte Umfeld mit in den Blick nimmt, sind regelmäßige Eltern- und Lehrergespräche unerlässlich. Wenn alle am Lernprozess beteiligten Personen (Eltern, Lehrkräfte, das Kind, die Lerntherapeutin, ggf. andere Therapeuten) gemeinsam beraten und sich auf Ziele einigen, ist die Lerntherapie am effektivsten.
In meiner therapeutischen Arbeit verfolge ich einen systemischen, lösungs- und ressourcenorientierten Ansatz.
Folgende Prinzipien sind mir dabei besonders wichtig:
Emotionale Stabilität als Basis der Therapie
Transparenz und Wertschätzung
Ressourcen nutzen, Stärken ausbauen
Lernen als Prozess der persönlichen Weiterentwicklung wahrnehmen
©Copyright 2025. Alle Rechte vorbehalten.
Kooperationen
Hilfe und Beratung zu Erziehung, Entwicklung und Familienthemen:
https://www.michaela-schnittke.de/
KIDZ-Konzept - Beratung für umfassenden Schutz und flexible Vorsorge:
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.